( derzeit nicht zugängig ! ) AWO Bewohner/Kompetenzzentrum
Falkstr. 27, 12053 Berlin.
Die ÖFFNUNGSZEITEN des Fair -Teilers sind :
Das Awo Familienzentrum Werbelinstr.69 ( ist nicht die Fair - Teiler Adresse !), stellt jetzt auch mal was in den Fair-Teiler Kühlschrank, wenn sie etwas Übriggebliebenes haben. Der Kochclub Morustr. und das Awo Kompetenzzentrum wird von der Tafel beliefert und stellt jetzt auch ggf. Dienstags und oder Mittwochs etwas in den Fairteiler.
ALLGEMEINE ANMERKUNG :
- Es muss hier nicht getauscht werden, aber es darf geteilt werden !
Es könnte insgesamt mehr im Fair-Teiler gelagert werden.Es sind derzeit ca. 200 Nutzer des Fairteilers. Dazu kommen noch einige Abholer, die offline bzw. nicht eingetragen sind.
Wenn es eine Balance zwischen genug Abholern und Spendern gibt, bleibt für jeden etwas übrig und jeder ist versorgt.
- Bitte schreibt hier auf die OnlinePinnwand, was grad noch im Fairteiler vorhanden ist !
So ist jedem geholfen !!
- Falls ihr VIELE Lebensmittel (z.B. 20 Kg Äpfel) in die Fair-Teiler Kühlschränke legt, macht bitte auch noch zusätzlich einen "EssensKorb" auf, damit auch tatsächlich alles vor dem Wochenende abgeholt wird.
Bananen werden schwarz beim Kühlen,
daher ist es besser die Bananen, neben bzw. auf den "warmen" (nicht gekühlten Kühlschrank) zu legen.
- Es können auch mittlere Mengen Backwaren mitgebracht werden.
In das ungekühlte Brotfach oben rechts passen ca. <1 2 Brote oder < 40 Brötchen oder < 20 Kuchenstücke und andere Backwaren.
- Bitte gar KEINE gekochten Lebensmittel aus Brunch oder Kantine in den Fair - Teiler legen.
Auch sonstigen schnellverderblichen Lebensmittel, wie belegte Brötchen z.B. von "Auf die Hand".
KEINE Eiprodukte, Hackfleisch oder Fischzubereitungen oder Frischfisch in den Fair-teiler legen !
Eingeschweisste Lebensmittel wie z.B. Sojasprossen, sind nicht sicher, wegen der evtl. Keimbelastung bzw. geringeren Haltbarkeit.
- Nehmt am besten auch Taschen + Tücher o.ä. mit.
Es kann sich auch etwas, aus dem Kompetenzzentrum ausgeliehen werden.
Dort gibt es rechts (falls die linke Tür zu ist) durch die Türen, mehrere WCs und dort Papiertücher und Seifenspender.
Auf der linken Seite durch die Türen des Kompetenzzentrums befindet sich u.A. eine Küche in der auch Spülmittel vorhanden ist, sowie ein Schwam oder Lappen. Am besten fragt Ihr mal bei Bedarf, eine(n) Mitarbeiter/in, die auf dieser Hausseite auch Tagsüber anzutreffen ist, während der Öffnungszeiten (s.o.). Oder es sind ersatzweise Teilnehmer, z.B. Sportgruppe(n) im Kompetenzzentrum. Evtl. mal klingeln !
Bitte denkt daran, das Trockenware nicht extra gekühlt werden braucht.
-
Tipps zum Verteilen bzw. Fair-teilen !
Es ist zugegeben etwas zwiespältig;
Einerseits auf das Fair-teilen zu Achten .Andererseits sollen die Lebensmittel schnellstmöglich verbraucht werden.
Mein Vorschlag:
Jeder nimmt ca. die Hälfte der vorhandenen Lebensmittel mit.
Die andere Option ist, alles mitzunehmen damit gar nichts übrig bleibt vorrausgesetzt so das es aber auf jedenfall verbraucht wird.
Bei seltenen Artikeln z.B. französichen Spezialitäten wie Käse etc. ist das Fair-teilen bzw. Aufteilen auf mehrere AbholerInnen/FoodsaverInnen/FoodsharerInnen auf jeden Fall angebracht, da es selten vorhanden ist und sehr begehrt ist..
-
Montags, Dienstags, Mittwochs darf dann auch gerne Fair-geteilt werden.
-
Am Donnerstag würde ich auch sagen lieber mehr als zu wenig mitnehmen.
Da ist es auch mal Pech, wenn Jemand schneller war als andere Abholer/Innen.
-
Am Freitag ist klar ALLES MUSS SOFORT RAUS.
Sonst lagert es unnötig übers Wochenende.
Freitags muss auch nicht mehr geteilt, sondern gleich Alles ausgeräumt werden.
-
Es gibt auch einen Putzplan:
https://foodsharing.de/?page=fsbetrieb&id=15843#
,damit der Fair-Teiler regelmäßig (wöchentlich) sauber gehalten werden kann.
Es ist nur Fair ,wenn jeder sich mal abwechselnd einträgt zum Putzen.
Das dauerte bei mir meistens 15 Min . Leider bleibt diese Aufgabe, fast immer an mir hängen. Da wäre ich dankbar, von Euch Mithilfe zubekommen. Foodsharing ist eine Gemeinschaft, bei der nicht nur an seinen eigenen Vorteil gedacht werden sollte.